Gleichwertigkeitsverfahren und HFP KT


Neu findest du Lernvideos zur KT. Mit diesen Video bekommst du das Grundwissen um deine Praxistätigkeit nach KT-Sicht zu reflektieren. Das hilft dir, dich gezielt auf das Brachenzertifikat und die HFP vorzubereiten. Die Lernvideos bauen aufeinander auf und geben dir eine zeitsparende Lernstrategie. Stand August 2020 sind es 120 Minuten Videomaterial.
Zur Probe stelle ich hier das  3. Lernvideo zur Verfügung.

Auf mobilen Geräten können die Videos (Angebot/Lernvideos) von den meisten gesehen werden, die Anmeldung ist jedoch oft nur auf der Desktop Version möglich.


Zur Vorbereitung zum Branchenzertifikat ist es wichtig folgende zwei Dokumente zu studieren und in den eigenen Praxisalltag zu transferieren:

Berufsbild KomplementärTherapeutIn mit eidgenössischem Diplom – 2015.05.11

Grundlagen der Komplementär Therapie – genehmigt 2013.06.12

Zur Vorbereitung zum Erstellen des Essays ist seit 2022 eine neue Wegleitung verfügbar:
Wegleitung ab 2022

Zum Erstellen des Essays empfehle ich die im Berufsbild KT erwähnte Methode nach dem IPRE-Handlungsmodell: Informieren – Planen – Realisieren – Evaluieren

In der Gruppensupervision benutzen wir verschiedene Techniken um auf methodenübergreifende Weise komplementärtherapeutisches Denken zu reflektieren.
Ziele sind: Vernetzt wahrnehmen, Konzepte reflektieren und erweitern, systemische Bezüge reflektieren.
Inhalte sind: gezielte Reflexion der Kompetenzen und der Berufsidentität gemäss Berufsbild und Grundlagen der KT, die Weiterentwicklung der fachlichen, methodischen, und sozialen Kompetenzen sowie die Weiterentwicklung von Rollenidentität, Professionalität und Selbstmanagement.
Themen sind: Der berufliche Praxisalltag, Behandlungssituationen oder Aspekte der Praxisführung und Organisation.

Wenn es gewünscht ist kann dies auch im Rahmen der Vorbereitung zum Verfassen eines
Essays geschehen. Unterstützung beim Erstellen des Essays oder der  Fallstudie sowie Prüfungsvorbereitungen auf die HFP zählen nicht für die von der OdA KT geforderten 36h Supervisionen. 

Mein Anliegen sind:

  • Die SupervisandInnen zu inspirieren, ihren Kompetenzen jenseits der eigenen Methode zu begegnen.
  • Die Prüfungsvorbereitungen zu nutzen um das bereits alltägliche methodenübergreifende Handeln zu erkennen.
  • Durch gezieltes Einsetzen der KT-Kompetenzen die Wirksamkeit der eigenen Methode zu verbessern.
  • Auf dem Weg zur HFP KT durch  Eigenreflexion die Ziele im Praxisalltag zu realisieren und zu evaluieren.
  • Die Freude und das Interesse an der Denkweise der KomplementärTherapie zu erwecken.
  • Durch die Vorbereitung zur HFP einen möglichst grossen Nutzen, für die eigene KomplenemtärTherapeutische Praxis, zu erreichen.

Dokumente für die HFP: Dokumente HFP

Weitere Dokumente der OdA KT:  Dokumente